Stimmverlauf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Triomäßiges Orgelspiel — Das triomäßige Orgelspiel ist eine Spielweise, bei der mehrere Klangfarben der Orgel gleichzeitig genutzt werden, d. h. zwei Manuale (Klaviatur) und das Pedal. Dadurch entsteht die Möglichkeit, eine Stimme, in aller Regel eine Melodiestimme … Deutsch Wikipedia
? — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
Fragezeichen — ? Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) … Deutsch Wikipedia
Gerd Zacher — (* 6. Juli 1929 in Meppen an der Ems) ist ein deutscher Komponist, Organist und Musikschriftsteller, der einen neuartigen Umgang mit der Orgel entwickelte. Er trug wesentliches zur experimentellen Musik und zur Entwicklung der graphischen und… … Deutsch Wikipedia
Musik — Chor und Orchester der Hochschule München Musik (μουσικὴ [τέχνη]: mousikē technē: musische Kunst ) ist eine organisierte Form von Schallereignissen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material – Töne und Geräusche innerhalb des für den Men … Deutsch Wikipedia
¿ — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
kontrapunktierend — kon|tra|punk|tie|rend <Adj.> (Musik): den gegenüber anderen Stimmen selbstständigen Stimmverlauf betreffend … Universal-Lexikon
kontrapunktierend — kon|tra|punk|tie|rend <zu ↑...ierend> den gegenüber anderen Stimmen selbstständigen Stimmverlauf betreffend (Mus.) … Das große Fremdwörterbuch